Esbach-Eiweißuntersuchung
- Esbach-Eiweißuntersuchung
Ẹsbach-Eiweißuntersuchung,
Ẹsbach-Probe [nach dem französischen Mediziner G. H. Esbach, * 1843, ✝ 1890], veraltete
Methode zum Eiweißnachweis im Harn. Der Harn wird mit
Esbach-Reagenz (10 g
Pikrinsäure und 20 g
Zitronensäure auf 1 l Wasser) vermischt, wodurch vorhandenes Eiweiß ausgefällt wird.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Esbach-Eiweißuntersuchung — Esbach E̲i̲weißuntersuchung [äßbạk..., auch eindeutschend: ạ̈ßbac̶h̶...; nach dem frz. Arzt G.Esbach EiweißuntersuchungH. Esbach, 1843 1890]: quantitative Methode zur Feststellung von Eiweiß im Harn. (Der Harn wird mit Esbach Reagenz vermischt,… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Esbach-Reagenz — Esbach Re|agẹnz: Lösung von Pikrinsäure (10Esbach Reagenzg) und Zitronensäure (20Esbach Reagenzg) in Wasser (1Esbach ReagenzLiter; bei der Eiweißuntersuchung verwendet) … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Pikrinsäure — Pi|krin|säu|re auch: Pik|rin|säu|re 〈f. 19; unz.; Chem.〉 durch Nitrierung von Phenol darstellbare, hellgelbe, bitterschmeckende Verbindung, früher als Explosivstoff u. zur Färbung von Textilien verwendet; Sy Trinitrophenol [zu grch. pikros… … Universal-Lexikon